Die heiligen drei Könige. Café Hawelka, Wien
Im Oktober beginne ich am Stadttheater Ingolstadt mit der Einstudierung meiner Musik zu
"Drei Nüsse für Aschenbrödel".
In diesen unseligen Zeiten mit acht Menschen auf der Bühne arbeiten? Und auch noch Chöre?
Eigentlich wollte ich doch kein Kindertheater mehr machen!
Aber mit Marcelo und Susanne zusammen... na gut!
Regie: Marcelo Diaz
Komposition, Musikalische Leitung: Martin Zels
Ausstattung: Susanne Füller
Premiere: 22. November 2020
E N T F Ä L L T ! ! !
Im August begannen die Proben zu meiner neuen Inszenierung am Stadttheater Grein.
"Der Teufel mit den
drei goldenen Haaren"
Von F.K. Waechter
(nach den Gebr. Grimm)
Die Greiner Dilettantengesellschaft spielt diesmal mit acht Damen und Herren auf! Von Hocherfahren bis Neuling alles dabei... und für mich ist das eine unerhört spannende Aufgabe! Freude!
Diesmal nicht nur Regie und Musik. Sondern auch das Bühnenbild.
Und wisst Ihr was? Das wird vielleicht trotzdem schön...
Premiere: 7. November 2020! E N T F Ä L L T ! ! !
Mein neuer Roman
"DIE VORDEREN HÄNDE"
ist im August, fast auf den Tag genau ein Jahr, nachdem ich meine Arbeit daran auf der Insel Samos begonnen hatte, fertig!
Na ja, was heißt...
Jetzt kommt das Lektorat, der Satz, das Cover, Abstimmungen mit dem Verlag, und jede Menge Möglichkeiten, etwas Wichtiges zu übersehen, ohne das die Welt sich leider nicht mehr drehen würde...
Erscheinen wird das Buch im Frühjahr 2021 im Verlag Braumüller, Wien
Seit Juni gibt es den Youtube Kanal ZELS Archiv.
Und ich habe ihn mit dem ersten von bald mehreren
Musikvideos eröffnet. ROTER TEPPICH heißt eine
kleine Produktion, die ich im Spannungsfeld von Corona,
Wassermannzeit und Liebe gemacht habe...
Aber auch alte Audio-Studioaufnahmen werden hier
im Laufe der Zeit auftauchen. Ich freu mich sehr über
dieses neue Feld. Auch künstlerisch...
Im Februar hat der Himmel (und einer seiner Gesandten) mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Ich durfte zehn Tage bei Meisterkoch Hans-Jörg Hinterleithner und seinem Team in der Küche hospitieren.
Als begeisterter Hobbykoch, fiebernd an einem Buch schreibend, in dem ein solcher Meister eine große Rolle spielt, war mir das so viel!
Ehre, Vergnügen, Herausforderung, Inspiration, Demutsübung, und auf eine Weise: Heimkommen.
DANKE!
Im Februar beginnt eine einjährige SCHAMANISCHE AUSBILDUNG, in vier Module gegliedert, die ich bei Heidi Baatz und Andreas Krüger an der Samuel Hahnemann Schule in Berlin mache.
Heiler und Heiler werden. Werden, wie man gemeint ist, sich Er-Innern lassen, endlich dem Ruf folgen, der schon so lange und geduldig vor geschlossenen Türen wartet...
In diesem Winter beginne ich, neue Formate für mich zu entwickeln.
Mit Handpan, Tamtam, Trommeln, Kalimba, Gläsern, Gesang und Texten wird
teils Komponiertes, teils Improvisiertes entstehen. Neue Kammermusik, Musik mit
tönenden Menschen, Heilerisches, und was weiß ich, was alles noch kommen mag.
Ich freu mich drauf! Der ideale Kontrapunkt zum Bücherschreiben...
Grosse Freude! "Kirsche, Staub, Stuhl!"
In der Spielzeit 2019/20 spielt man meine Kammeroper "DIE GROSSE WÖRTERFABRIK"
an drei deutschen Theatern! Am Theater Erfurt, am Theater Münster, und am Staatstheater Augsburg... Ich wünsche viele berührte Zuschauer!
Seit August 2019 schreibe ich an meinem neuen Roman
"DIE VORDEREN HÄNDE"
Eine Geschichte, die sich kurz vor dem vorläufigen Untergang Wiens um eine junge Dirigierstudentin, einen Meisterkoch und einen erfolglosen Dichter rankt. Träume spielen eine große Rolle, und nicht zuletzt auch die Erkenntnis, dass wir auf dem Holzweg sind, wenn wir als schöpfende Wesen glauben, alles immer ganz allein zu erfinden.
Bis mindestens in den Sommer 2020 hinein werde ich da dran schreiben. Und im Frühjahr 2021 kommt das Buch heraus...
AB DEZEMBER IM
HANDEL
ERHÄLTLICH!
Am 5. Dezember 2019
um 20.00 Uhr
wird unsere erste CD
"Bohemian Barbershop"
in der Tafelhalle Nürnberg
aus der Taufe gehoben!
November 2019
"DIE LETZTEN FÜNF MINUTEN DER WELT"
von Jürgen Heimüller
(mit meiner Musik...)
gewinnt die LOLA, den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie "Spielfilm unter 10 Minuten"!
Im September und Oktober inszeniere ich für die
"Greiner Dilettantengesellschaft":
Werner Schwabs
"DIE PRÄSIDENTINNEN"
Mit Monique Bergman, Melanie Janz und Andrea Lehner, sowie Brigitte Maschl-Leitner
Ausstattung: David Hochgatterer, Sarah Kamleitner
Choreografie: Dagmar Dachauer
Premiere: 9. November 2019
Im Sommer gibt's weitere Lesungen meines Romandebüts "AUS DER HAUT"...
Dienstag, 25. Juni, 20.00 Uhr
Luitpoldstraße 6
D-90402 Nürnberg
Mittwoch, 11. September, 19.00 Uhr
Karolinengasse 34
A-1040 Wien
0043-(0)1-50 30 991
Im Juli nimmt das "Metropolski Cirkus Orkestar"
endlich seine erste CD auf!
BOHEMIAN BARBERSHOP
Unter der Produktionsleitung von Klaus Sebastian Klose und des Labels "Bekassine Records" von Michael Winkler.
Ich freu mich drauf, wie ein, wie ein-... also, sehr!
Bin auch mit drei Titeln drauf vertreten...
Als klavierspielender Glatzen-Peer wieder in Astrid Lindgrens
"RONJA RÄUBERTOCHTER" zu Gast!
Ein präpariertes Klavier, der nackte Saitenrahmen eines geschrotteten Flügels, und ein altersschwaches Harmonium bilden das Instrumentarium auf der Bühne, die beinahe nur aus Dreck und Erde besteht...
Im Juli an der pfütze in Nürnberg zu sehen!
Regie: Marcelo Diaz
Ab Mai begleite ich als Hospitant den nächsten, dreijährigen Ausbildungslehrgang "Familienstellen und Regressionstherapie" bei Erika Schäfer in Eisenbuch.
Ich hab noch so viele Fragen! Dem Himmel sei Dank.
Im österreichischen Mühlviertel scheinen viele
meiner Geschicke ihren Anfang nehmen zu wollen...
Die erste Lesung meines ersten Romans
gehört auch dazu.
16. März 2019, 19.00 Uhr
Kaffeesiederei Blumensträußl, Grein
Im Februar wird der Kurzfilm
"Die letzten fünf Minuten der Welt"
von Jürgen Heimüller fertig.
Ich habe die Musik gemacht.
Viel Glück wünsch ich!
Januar.
Ich schreibe noch mindestens bis Mai an Drei Erzählungen.
Meine Agentin und meine Tochter überwachen mich dabei mit Argusaugen... schaurig schön, das.
Schwitzend, aber erfüllt, sitze ich beinahe jeden Tag mitten unter meinem Buchpersonal und werfe einen
"BLICK IN DEN MEERESSPIEGEL"
Im Dezember lande ich mit "AUS DER HAUT" beim mit 15.000 Euro dotierten Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg für das beste Romandebüt des Jahres 2018 unter den ersten Dreien!
Für den Anfang gar nicht so schlecht. Wenn auch knapp daneben...
Gratulation an Anja Kampmann mit "Wie hoch die Wasser steigen" zu Platz 1!
Hier eine kleine "Homestory" zum Wohnwagon...
WIENERIN, November 2018
Oktober/November
Musik zu
"PIPPI LANGSTRUMPF"
von Astrid Lindgren
Premiere: 22. November 2018
Regie: Marcelo Diaz
Links die Kritik der NZ Bremerhaven, 23.11.2018
Im Oktober schließe ich nach einer Unterbrechung endlich meine Ausbildung bei Erika Schäfer in Eisenbuch ab:
"Regressionstherapie, Familienstellen
und Systemisch-karmische Aufstellungsarbeit"
Puh.
Am 1.November erscheint mein Roman
"AUS DER HAUT".
Braumüller Verlag, Wien.
Im Moment arbeite ich am zweiten.
Arbeitstitel: "BLICK IN DEN MEERESSPIEGEL"...
Neue Konzerttermine für
"METROPOLSKI CIRKUS ORKESTAR"!
05.05. BLAUE NACHT, Nürnberg (Cinemagnum)
02.06. ANSBACHER ALTSTADTFEST (Kulturgärtla)
17.06. Bayerische Theatertage 2018 in Fürth
07.07. Geschlossene Gesellschaft, Nürnberg
08.07. SÜDSTADTFEST, Nürnberg
27.07. DÜRRER HASE, Nürnberger Bardentreffen
28.07. Geschlossene Gesellschaft, Nürnberg
01.09. ANSBACHER BARDENTREFFEN
Juli/September
Musik zu
"HILFE, DIE HERDMANNS KOMMEN"
nach Barbara Robinson
Premiere: 5. Oktober 2018
Regie: Marcelo Diaz
Im April wird am Theater Augsburg eine weitere Premiere meiner Kammeroper
"DIE GROSSE WÖRTERFABRIK" herauskommen.
Schön, dass diese Geschichte weitererzählt wird!
21.04.2018, 15.00 Uhr,
Orchesterprobenraum im martini-Park
Der April schenkt mir meine erste österreichische Uraufführung in dem wunderschönen kleinen Rokoko-Stadttheater Grein:
"FLÜGELSCHLÄGE - Ein Theater Requiem"
Regie: Christian Hochgatterer
Januar/Februar, sowie Februar/März
gastiere ich in der pfütze, Nürnberg mit
Musiktheater von Sophie Kassies/Martin Zels
Regie: Christopher Gottwald
Januar.
Im Mühlviertel und in meinem Wagon angekommen...
Die Arbeit am zweiten Buch beginnt.
Etwas mit Meer und Engeln. Kein Kitsch.
Ich freu mich drauf!
Oktober/November:
Musik zu
"PINOCCHIO"
Stadttheater Bremerhaven
Premiere: 23. November
Regie: Marcelo Diaz
Es ist September... die Fertigstellung des Wagons hat sich ein wenig verzögert, ebenfalls Dinge wie Pachtverträge, Bauverhandlungen, etc.
Aber nun ist er fertig und bald werden alle Formalitäten ebenfalls geregelt sein.
Am 6. November um 21.10 Uhr wird es dazu in der Sendung "THEMA" auf ORF 2 ein kleines Porträt von mir geben...
Neue Konzerttermine für
"METROPOLSKI CIRKUS ORKESTAR"!
24.06. St. Katharina Open Air, Nürnberg
09.09. Stadttheater Grein, A
Trailer hier!
Im März schreibe ich in Wien die Musik zu
Umberto Ecos "Der Name der Rose".
Regie: Marcelo Diaz
Bühne: Andreas Wagner
Kostüm: Beatrix Cameron
Premiere am 11. November 2017 an der pfütze.
Martinstag.
Nachtrag:
Links eine hübsche Kritik dazu...
Schon das Frühjahr führt mich nach Österreich, wo ich im Frühsommer ein neues Domizil beziehe: ich werde in einem autarken, fahrbaren, kleinen Haus im Mühlviertel leben und schreiben. Später wird es zusätzlich einen Wohnort in Wien geben, mal sehen wo...
Gebaut wird dieses Wunderwerk von der für mich einmaligen Firma WOHNWAGON, Wien.
Neue Konzerttermine für "METROPOLSKI CIRKUS ORKESTAR"!
24.02. TANTE BETTY, Nürnberg
25.02. CREOLE Music Contest, K4, Nürnberg
Im Januar wird an der pfütze zum letzten Mal die "Pequod" in See stechen...
Nach weit über hundert Vorstellungen lassen wir "Moby Dick" endlich in Ruhe.
Regie: Karin Eppler
Neue Konzerttermine für "METROPOLSKI CIRKUS ORKESTAR"!
22.12. USG 6, Nürnberg
23.12. Trocadero, Nürnberg, 20 Uhr
Als Pianist darf ich selten brillieren. Ist ja auch ganz schön schwer.
In "Ronja Räubertochter" hab ich mir das ausnahmsweise doch gestattet.
Nebst der Vererdung einiger anderer musikalischer Träume...
Im Dezember an der pfütze zu sehen.
Regie: Marcelo Diaz
Ich bin traurig, liebster Prasthan.
Du warst mein ältester Freund.
Mein langjährigster Lehrer.
Einer meiner wichtigsten Papas.
Immer an meiner Seite.
Kenner meiner Seele, Zeuge so vieler erster Schritte.
Ohne Pause, ohne Bedingung, ohne Urteil.
(Na gut, meistens...)
Ich vermisse Dich und mag mich noch nicht dreinfinden.
Aber ich weiß, wo ich Dich finden werde, später dann...
Prasthan Dachauer Immer Dein Martin
*8.10.1940 +9.10.2016
10.08.2016
Heute ist mein erster Roman
"AUS DER HAUT" fertig geworden.
Jetzt geht's auf Verlagssuche...
Alles wird gut.
Im Juli gehts erneut für einen Monat nach Wien.
Dort entsteht die Textfassung zu Umberto Ecos
"Der Name der Rose".
Das wird meine vorerst letzte Produktion an der pfütze sein...
Und dann? Dann werden wir schon sehen!
Die zweite Maihälfte und der September
gehören der Schauburg München:
Proben zu "Magdalena Himmelstürmerin".
Ich freu mich.
Vom 28. bis 30. April zeigt pfütze bei ihrem jungeMET-Kooperationspartner Stadttheater Fürth
meine Kammeroper "Die große Wörterfabrik".
Vom 11. bis 13. April gastiere ich mit pfütze und dem Stück "Das Buch von allen Dingen" in der Schauburg München.
Am 12. März steigt das erste abendfüllende Konzert meiner Band "Metropolski Cirkus Orkestar". Es ist eine feine Sache, mit den Jungs zu spielen. Balkanmucke...Vierstimmig...Tanzen und Slivovic trinken...
Wir sehen uns also bei TANTE BETTY in Nürnberg!
Im Februar werde ich für drei Wochen in Wien untertauchen,
um dort für die jungeMET das Libretto "Herman & Rosie"
(Premiere 1.10.2016) zu schreiben.
Und natürlich auch, um ab und an im Café Jelinek zu sitzen.
Oder im Hawelka? Herrlich!
Im Januar fand am Landestheater Salzburg die Österreichische Erstaufführung meiner Kammeroper "Die grosse Wörterfabrik" statt.
Seit Januar arbeite ich an der Musik zu Rudolf Herfurtners Stück "Magdalena Himmelsstürmerin". Unter der Regie von Thorsten Krohn und meiner musikalischen Leitung wird die Inszenierung am 15. Oktober an der Schauburg München herauskommen.
Seit Oktober 2015 habe ich die Ehre, mit meinem Jungkollegen Florian Kenner das jungeMET-Stück "Blues To Go" zu spielen. Musiktheater. Für junge Menschen auch. Und wir spielten es jüngst das erste Mal in einer Kneipe. Am Vormittag, für Schulklassen. Das ist höchst unterhaltsam...
Und demnächst wieder in der pfütze...
Seit August 2014 arbeite ich an meinem ersten Roman.
Er soll "Aus der Haut" heißen. Vermutlich ist er im Sommer 2016 fertig.
Und wenn er dann auch gleich einen guten Verlag hätte, wäre das fein...
Seit April 2014 mache ich bei Erika Schäfer eine Ausbildung.
"Systemisch-Karmische Aufstellungsarbeit".